Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
- VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Betreiber der Website www.buntscheck.com (die „Website“) und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf dieser Website erhoben werden, ist:
BUNTSCHECK Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Tel.: 089 / 89 08 308 – 0
E-Mail: info@buntscheck.com
- DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Dr. Andreas Boos
BUNTSCHECK Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Tel.: 089 / 89 08 308 – 0
E-Mail: datenschutzbeauftragter@buntscheck.com - VERARBEITETE DATEN UND ZWECKE DER VERARBEITUNG
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. In den nachfolgend erläuterten Fällen kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden oder Sie uns solche Daten zur Verfügung stellen, z.B. im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail, erfolgt dies regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn wir sind zu der Weitergabe durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
- RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
- COOKIES
Die Website verwendet keine Cookies.
6. ZUGRIFFSDATEN / SERVER-LOG-FILES
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Endgeräts.
Folgende Informationen werden hierbei erhoben und in so genannten Log Files gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Website)
- Angesteuerte Unterseiten der Website
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Übertragene Datenmenge
- IP-Adresse
Eine Speicherung dieser Informationen zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles erfolgt auf der Grundlage von § 15 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG), bzw. ab dem 25. Mai 2018 auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und um beim Besuch unserer Website das vom Nutzer angefragte Datenpaket an die richtige Adresse ausliefern zu können. Zudem dienen uns die Informationen zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der o.g. Logfile-Daten ist dies nach Ablauf von einer Woche der Fall.
7. DATENSICHERHEIT UND SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Wir unternehmen alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Eine derart verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass der Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Unverschlüsselte Seiten sind hingegen durch „http://“ gekennzeichnet.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die an diese Website übermittelt werden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. SPEICHERDAUER UND DATENLÖSCHUNG
Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sobald sie für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Soweit gesetzliche Bestimmungen eine längere Aufbewahrung vorschreiben, werden die Daten für andere Zwecke gesperrt. Eine Löschung oder Sperrung erfolgt auch, wenn eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, die weitere Speicherung ist für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich.
9. BETROFFENENRECHTE
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Sie haben ab dem 25. Mai 2018 zudem das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Zur Ausübung dieser Rechte sowie bei weiteren Fragen und Beschwerden zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit unter der in Abschnitt 2 angegebenen Adresse an uns wenden.
Mit Beschwerden zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenden.
10. WIDERSPRUCH WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Website behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
BUNTSCHECK
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München